Pastorin Christine Schröder in der Apostelkirche im hannoverschen Stadtteil List ist begeistert: „Heute präsentieren wir Ihnen erstmals im Rahmen unserer Reihe ,Musik zur Marktzeit‘ ein inklusives Konzert!“

Viel Applaus von den Konzertbesucherinnnen und -Besuchern
Und auch die rund 30 Besucherinnen und Besucher applaudierten immer wieder als rund 45 Minuten lang unterschiedliche Musikstücke von Vivaldi und Beethoven, aber auch Ragtime Musik und ein Tango erklangen. Stars des Tages waren fünf Jugendliche mit Hörbehinderung sowie zwei junge Musiker und eine Musikerin, die nicht hörbehindert waren und alle gemeinsam spielten.

Für viele ihrer Schülerinnen und Schüler ist Elena „Musikmama“
Elena Kondraschowa, Konzertviolinistin, Musik-Wissenschaftlerin und – Pädagogin sowie Ideen-Geberin des Aktion-Kindertraum-Projekts „Aus der Stille in den Klang“, das von Aktion Kindertraum unterstützt wird, hatte das wirklich sehr schöne und unterhaltsame Programm sowie die jugendlichen Musikerinnen und Musiker ausgewählt.
Sie fühlt sich als „Musikmama“ für die Jugendlichen mit Hörschädigung aus der Hartwig-Claußen-Schule Ι Förderzentrum Schwerpunkt Hören, die während ihres Musik-Unterrichts nicht nur zu ihr kommen, wenn sie Probleme mit dem Spiel ihrer Instrumente haben, sondern auch ihre Gedanken, Fragen und Sorgen mit ihr austauschen. Die meisten ihrer jungen Musikschülerinnen und -Schüler tragen ein Cochlea-Implantat, das ihnen hilft, Töne wahrzunehmen.

Mit Beethoven verbindet die gemeinsame Hörschädigung
Natürlich, so Elena, müsse bei jedem Konzert auch ein Stück von Ludwig van Beethoven gespielt werden, da auch der berühmte Komponist mit zunehmendem Alter an einer Hörschädigung litt.

Inklusives Spiel findet bei zwei Brüdern täglich zuhause statt
Elo und Chidubem brachten die Besucherinnen und Besucher zum Lächeln.
Mit Ragtime Musik begeisterten die beiden jungen Pianisten und Geschwisterkinder Chidubem und Elo, die mit ihrem schwungvollen, leichten und komplett fehlerfreien Spiel vielen der Zuschauerinnen und Zuschauer ein Lächeln auf die Lippen zauberten. Während Chidubem ein ChochleaImplantat trägt, ist sein Bruder nicht hörgeschädigt. Die beiden Brüder üben oft gemeinsam zuhause und werden von der ganzen Familie unterstützt.

Wunderschön waren auch das Geigenduo mit der 15-jährigen Sophia aus der Lutherschule, die gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Elena aufspielte und auch die Soli von Hermann (15) aus der Freien Waldorfschule, der am Klavier von Elena und dem freien Musiker Andreas Schmidt unterstützt wurde und insbesondere mit einem Tango-Stück begeisterte. Hermanns Spiel wird von Andreas und Elena am Flügel begleitet.

Kinder des Preisträger-Konzerts Jugend Musiziert mit dabei                                                                                                       Gerade erst hatten die hörbeeinträchtigten Kinder teilweise auch beim Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs „Jungend musiziert“ mitgemacht, wo erstmals auch eine Rubrik Inklusion eingeführt wurde.

Aus der Stille in den Klang
Das Konzept des Projekts Aus der Stille in den Klang: Das Spiel mit der Geige oder dem Klavier hilft hörbeeinträchtigten Kindern schneller und besser hören und sprechen zu können. Außerdem werden die Koordination sowie das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert.

Über Aktion Kindertraum
Aktion Kindertraum erfüllt Wünsche von Kindern und Jugendlichen, deren Leben durch Behinderung, Krankheit oder traumatische Ereignisse außerordentlich belastet ist. Weil die Geschwisterkinder ebenfalls oft zurückstecken müssen, erfüllt Aktion Kindertraum auch Ihnen gern einen Wunsch.

Übrigens: Aktion Kindertraum ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und erfüllt deren Standards „für grundlegende Transparenz in gemeinnützigen Organisationen.“

https://www.aktion-kindertraum.de