Neues aus der Hartwig-Claußen-Schule

Eröffnung Schulhof B/C mit neuen Spielgeräten

Eröffnung Schulhof B/C mit neuen Spielgeräten

Nach monatelanger Wartezeit hat sich etwas auf dem Schulhof B/C getan. Bisher war der Hof etwas von Langeweile geprägt, aber plötzlich ging es dann doch ganz schnell. Für zwei Wochen wurde der Schulhof gesperrt und die Kinder haben gespannt geguckt, was auf der Baustelle passiert ist. Mit staunenden Augen haben sie die Baustelle wachsen sehen. Heute war es dann soweit. Mit feierlicher Stimmung wurde endlich das Absperrband durchgeschnitten und die Kinder liefen voller Freude auf die neuen Spielgeräte zu.

HCS Schulhof neu-02

Jetzt kann geschaukelt, geklettert und gehangelt werden. Auch Rollen an der neuen Reckstange sind möglich. Toll, dass dieser Hof nun wieder zu mehr Bewegungsanreizen in der Pause einlädt.

HCS Schulhof neu-03

Klassenfahrt nach Ratzeburg

Klassenfahrt nach Ratzeburg

Spaß mit der Draisine auf der Klassenfahrt in Ratzeburg

Wir waren vom 16.6. bis 20.6. in Ratzeburg auf Klassenfahrt mit der 6a, 6b, den Lehrerinnen und die 7. Klassen waren auch dabei. Wir haben in einer Jugendherberge geschlafen. Am Mittwoch den 18.6 sind wir Draisine gefahren. Eine Draisine ist wie ein kleiner Zug, man kann mit zwei Personen oder mehreren einen Hebel heben und drücken und damit die Draisine zum Fahren bringen. Es hat mir Spaß gemacht und es war auch ein sehr tolles Erlebnis. Mit meinen Freunden habe ich Spaß gehabt. Während der Draisinenfahrt hatten wir die Aufgabe die Bahnübergänge zu sichern. Wir mussten mit Fahnen und Warnwesten die Autos aufhalten und außerdem die Schranken öffnen und schließen. Für meine Arme war es sehr anstrengend die ganze Zeit zu drücken. Wir sind außerdem manchmal sehr schnell gefahren. Ich würde gerne nochmal Draisine fahren, weil es richtig toll war und mir viel Spaß gemacht hat.

von Sophie L., Klasse 6a

 

Schulabschluss

Schulabschluss

Wir gratulieren unseren Abschlussschülerinnen und -schülern herzlich zu ihrem Schulabschluss! Alles Gute für euch!

HCS Abschluss 25-01

HCS Abschluss 25-02

 

Schulvergleichswettbewerb in Braunschweig

Schulvergleichswettbewerb in Braunschweig

Am 17.06/18.06.2025 waren einige Schülerinnen und Schüler aus den Jhg. 5/8/9 beim 6. Schul-Vergleichswettkampf der Niedersächsischen Bildungszentren für Hörgeschädigte in Braunschweig. Es gab einen grandiosen Start am Dienstag, wo besonders die Mädchen punkten konnten. Es wurde erst in Gruppen gespielt und danach KO-System. Bei einem Starterinnenfeld von 11 Spielerinnen belegte Jil den 1. Platz und Mariella den 3. Platz. Bei den Jungen gab es 36 Starter und Kaan erreichte den 4. Platz.

braunschweig 3

Beim Basketball hatten nur drei Schüler von uns teilgenommen und dort zusammen mit Hildesheim in einer Spielgemeinschaft den 3. Platz belegt (bei 4 Mannschaften).

braunschweig 1

Beim Fußball erreichte das HCS Team mit einer guten Defensiv-Taktik einen hervorragenden 3. Platz (bei 5 Teams). Mit einem Sieg gegen Oldenburg 1:0 und zwei Unentschieden 0:0 Hildesheim, 1:1 Braunschweig und einer Niederlage 1:2 Osnabrück, setzte sich das HCS Team auf einen verdienten 3. Platz. Dabei waren es sehr faire Spiele und Matin hat alle drei Tore für die HCS geschossen!

braunschweig 4

In der Leichtathletik konnte Ali sein Können unter Beweis stellen. Mit 4,22m beim Weitsprung, 58m Weitwurf und der schnellsten Zeit beim 100m Lauf belegte er den 1. Platz als bester Junge vom Turnier (bei ca. 35 Startern). In der Staffel belegte die Mädchen den 4. Platz und die Jungen sogar den 2. Platz.

braunschweig 2

Ein Teampokal für Fußball wandert somit in die Vitrine. Die Einzelpokale nehmen die Jugendlichen mit nach Hause. Insgesamt haben wir den 4. Platz in der Teamwertung belegt und dabei haben wir noch nichtmal bei allen Wettbewerben (kein schwimmen) teilgenommen, wo man Punkte sammeln konnte. Also wirklich ein sehr gutes Ergebnis! Ein herzlicher Danz geht an das Team um Peter Fiebieger vom GSV Braunschweig, die ein hervorragendes Turnier organisiert haben!

Trampolinhalle Superfly 8a/8b/2/E1

Trampolinhalle Superfly 8a/8b/2/E1

Am Montag, den 26.05.2025 hat ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Jhg. 8 und einigen Kindern der Grundschulen stattgefunden. Bei einer sportlichen Aktivität kamen die „Großen“ und „Kleinen“ zusammen. Sie sind zur Trampolinhalle Superfly gefahren und haben dort gemeinsam verschiedene Sprünge auf den Trampolinen absolviert. Besonders beliebt war der Ninja Parcours, wo die Zeit gestoppt wurde. Hier konnte allerdings der 8. Jhg. punkten. An einer Station aus der Höhe haben sich die Kinder und Jugendlichen gemeinsam angefeuert und unterstützt. So haben es viele Kinder geschafft aus der Höhe auf das Luftkissen zu springen.

Ein Blick hinter die Kulissen: Stadionführung der 7. Klasse bei Hannover 96

Ein Blick hinter die Kulissen: Stadionführung der 7. Klasse bei Hannover 96

🗓️ Am 16. Mai 2025 durfte die siebte Klasse an einer spannenden Stadionführung durch das Heinz-von-Heiden-Arena, dem Stadion von Hannover 96, teilnehmen. Da unsere Schule eine Partnerschule von Hannover 96 ist, bekommt jedes Jahr eine Klasse die besondere Gelegenheit, hinter die Kulissen des Stadions zu blicken.

⚽️ Wir konnten viele interessante Orte entdecken – von den Spielerkabinen bis zum Spielfeldrand. Es wurde viel gefragt, fotografiert und gestaunt. Besonders aufregend: Wir haben sogar ein paar Spieler gesehen!

📸 Die Führung übernahm ein netter Mann namens Jürgen, der mit viel Begeisterung und Fachwissen über Fußball sprach. Seine Erklärungen machten deutlich, wie viel Leidenschaft und Strategie hinter dem Spiel steckt.

🌟 Es war ein spannender und lehrreicher Tag voller neuer Eindrücke – ein echtes Highlight für die Klasse!

 

Sportivationstag

Sportivationstag

Der Sportivationtag ist ein Sportfest, bei dem Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit haben, ihr Sportabzeichen abzulegen. Dieses wird in Hannover vom Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) zusammen mit dem Stadtsportbund Hannover (SSB) ausgerichtet. In diesem Jahr haben die Klassen E1 bis 4 an dem Wettbewerb zum Kinderleichathletik-Abzeichen teilgenommen. Dabei sind sie an verschiedenen Stationen aus dem Stand gesprungen, haben einen Crosslauf gemacht oder einen Basketball von der Brust aus möglichst weit nach vorne geworfen. Die Klassen 5-8 haben an drei Stationen die Wettbewerbe für das Sportabzeichen abgelegt. Dazu mussten Sie je nach Alter verschiedene Gegenstände werfen, eine Sprintstrecke bewältigen oder in die Sandgrube springen. Besonders hervorzuheben ist die gute Organisation und die vielen gut eingewiesenen Helferinnen und Helfer, die mit aller Ruhe und Geduld die einzelnen Stationen erklärt haben. Eine tolle Veranstaltung bei bestem Wetter! Vielen Dank für die Organisation!

Zoobesuch E1/E2/2

Zoobesuch E1/E2/2

Die Klassen E1 und E2 haben an dem Zoo-Wettbewerb der Sparkasse Hannover teilgenommen. Somit konnten die Klassen E1, E2 und 2 in der letzten Woche kostenlos in den Zoo gehen. Die Klasse E1 war sehr aufgeregt, denn für viele Kinder war es der erste Zoobesuch in ihrem Leben. Besonders haben sie sich darauf gefreut einen Elefanten, Nashorn, Tiger, Seerobbe und Lama zu sehen. Denn dies sind alles Tiere mit denen sie in ihrer Fibel lesen lernen. Natürlich durfte für die E1 auch ein Besuch bei ihrem Klassentier den Pinguinen nicht fehlen. Ein gelungener Ausflug! Vielen Dank an die Sparkasse Hannover für diesen kostenlosen Zoobesuch.

Tag auf dem Bauernhof

Tag auf dem Bauernhof

Die Klassen E1 und 2 waren zu Besuch bei den Heuhüpfern auf dem Kampfelder Hof. Mit einem „Tag auf dem Bauernhof“ haben die Kinder gelernt, welches Gemüse derzeit angebaut wird. In verschiedenen Gruppen wurde der Acker umgegraben, Kompost gesiebt, Unkraut gejähtet und gekocht. Am Ende haben Alle Kartoffeln mit Kräuterquark gegessen. Lecker! Die HCS sagt Danke an das Team vom Heuhüpfer-Team!

Tischtennis Rundlauf-Team-Cup

Tischtennis Rundlauf-Team-Cup

In diesem Jahr haben die Klassen 3 und 4 am Tischtennis Rundlauf-Team-Cup teilgenommen. Dafür sind die Klassen in die Akademie des Sports gefahren. Dort haben die besten vier Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klasse für ihr Team am Turnier teilgenommen. Zusätzlich gab es noch ein „Beiprogramm“, wo alle Kinder an verschiedenen Stationen wie z.B. Balleimer oder einem Reaktionsspiel ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. In diesem Jahr gab es als Highlight noch einen Showkampf, wo zwei Spieler zeigten, wie man Tischtennis auf einem höheren Niveau spielt. Da flogen die schnellen Bälle nur so hin und her und die besten Techniken wurden präsentiert. Ein beeindruckendes Erlebnis. Am Ende belegten die „Henry AllStars“ aus Klasse 3 den 7. Platz. Und die „Schildis“ aus Klasse 4 den 10.Platz.

Skifahrt HCS 2025

Skifahrt HCS 2025

Vom 07.03. – 15.03. fand unsere diesjährige Schulskifahrt statt. Wir (das sind 10 HCS-Schüler*innen und die Lehrerinnen Frau Barkhau und Frau Schattschneider) waren gemeinsam mit 13 Schüler*innen und 3 Lehrer*innen LBZH Oldenburg in Prettau in Südtirol/Italien.

Nach 14 Stunden Busfahrt sind wir morgens am 08.03. in Prettau angekommen.  Zuerst haben wir ausgepackt und dann die Skier ausgeliehen. Am ersten richtigen Skitag haben wir gelernt wie man Skier anzieht und sich mit ihnen dann fortbewegt. Wir sind mit der Gondel hochgefahren und haben dann in der Ski Hütte mittaggegessen. Jeder Tag ging ungefähr gleich, alle Anfänger haben Ski fahren gelernt und die Fortgeschrittenen konnten ihr Können erweitern. Es war sehr schön, alle haben sich gut verstanden. Vielen Dank an die Schule, dass wir so etwas tolles erleben konnten. (von Hannes, Luy und Luc)

Hörfidelity 2025: Die Hartwig-Claußen-Schule war auch in diesem Jahr dabei!

Hörfidelity 2025: Die Hartwig-Claußen-Schule war auch in diesem Jahr dabei!

An unserem Stand konnte man das Fingeralphabet kennenlernen, Geräusche wiedererkennen, in ein Hörgerät hineinhören, mit einer Höranlage hören und vieles mehr.

Unsere Kolleginnen Frau Ahlers und Frau Lahtz haben einen DGS-Workshop angeboten, der super beim Publikum ankam. Die Kinder freuten sich über ein Bilderbuchkino, welches Frau Harnisch und Frau Seidensticker in DGS übersetzt haben. Danke für die gute Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek!

 

 

 

 

 

Es war eine tolle Veranstaltung!

Hier gibt es weitere Infos:https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Die-H%C3%B6rregion-Hannover/OHRlebnisse-f%C3%BCr-alle

E1 absolviert Mini-Sportabzeichen

E1 absolviert Mini-Sportabzeichen

In den letzten Wochen hat die Klasse E1 Bewegungsgeschichten mit Hase Hoppel und Igel Bürste im Sportunterricht ausprobiert. Dafür haben sie Übungen zu Grundfertigkeiten wie Laufen, Rollen, Balancieren oder Werfen trainiert. Das Programm wird gefördert von dem Landessportbund Nds. Am Ende haben alle Kinder eine Urkunde mit Abzeichen erworben.

Hannover ist putzmunter

Hannover ist putzmunter

Im Rahmen der Aktion „Hannover ist putzmunter“ haben einige Klassen der HCS in dieser Woche Müll gesammelt. Mit Säcken, Handschuhen und jeder Menge Motivation, haben sie die Ärmel hochgekrempelt und die Umgebung aufgeräumt. Außerhalb der Schule wurde leider schon nach nur wenigen Metern der Müllsavk mit viel Inhalt gefüllt. Besonders der kleine Müll wurde von den Kindern gut erkannt und weggeschmissen. Nun sieht die Südstadt gleich etwas aufgeräumter aus!

Sieben Geigen und ein Flügel: Erstes inklusives Konzert in der Apostelkirche (gefördert von der Aktion Kindertraum)

Sieben Geigen und ein Flügel: Erstes inklusives Konzert in der Apostelkirche (gefördert von der Aktion Kindertraum)

Pastorin Christine Schröder in der Apostelkirche im hannoverschen Stadtteil List ist begeistert: „Heute präsentieren wir Ihnen erstmals im Rahmen unserer Reihe ,Musik zur Marktzeit‘ ein inklusives Konzert!“

Viel Applaus von den Konzertbesucherinnnen und -Besuchern
Und auch die rund 30 Besucherinnen und Besucher applaudierten immer wieder als rund 45 Minuten lang unterschiedliche Musikstücke von Vivaldi und Beethoven, aber auch Ragtime Musik und ein Tango erklangen. Stars des Tages waren fünf Jugendliche mit Hörbehinderung sowie zwei junge Musiker und eine Musikerin, die nicht hörbehindert waren und alle gemeinsam spielten.

Für viele ihrer Schülerinnen und Schüler ist Elena „Musikmama“
Elena Kondraschowa, Konzertviolinistin, Musik-Wissenschaftlerin und – Pädagogin sowie Ideen-Geberin des Aktion-Kindertraum-Projekts „Aus der Stille in den Klang“, das von Aktion Kindertraum unterstützt wird, hatte das wirklich sehr schöne und unterhaltsame Programm sowie die jugendlichen Musikerinnen und Musiker ausgewählt.
Sie fühlt sich als „Musikmama“ für die Jugendlichen mit Hörschädigung aus der Hartwig-Claußen-Schule Ι Förderzentrum Schwerpunkt Hören, die während ihres Musik-Unterrichts nicht nur zu ihr kommen, wenn sie Probleme mit dem Spiel ihrer Instrumente haben, sondern auch ihre Gedanken, Fragen und Sorgen mit ihr austauschen. Die meisten ihrer jungen Musikschülerinnen und -Schüler tragen ein Cochlea-Implantat, das ihnen hilft, Töne wahrzunehmen.

Mit Beethoven verbindet die gemeinsame Hörschädigung
Natürlich, so Elena, müsse bei jedem Konzert auch ein Stück von Ludwig van Beethoven gespielt werden, da auch der berühmte Komponist mit zunehmendem Alter an einer Hörschädigung litt.

Inklusives Spiel findet bei zwei Brüdern täglich zuhause statt
Elo und Chidubem brachten die Besucherinnen und Besucher zum Lächeln.
Mit Ragtime Musik begeisterten die beiden jungen Pianisten und Geschwisterkinder Chidubem und Elo, die mit ihrem schwungvollen, leichten und komplett fehlerfreien Spiel vielen der Zuschauerinnen und Zuschauer ein Lächeln auf die Lippen zauberten. Während Chidubem ein ChochleaImplantat trägt, ist sein Bruder nicht hörgeschädigt. Die beiden Brüder üben oft gemeinsam zuhause und werden von der ganzen Familie unterstützt.

Wunderschön waren auch das Geigenduo mit der 15-jährigen Sophia aus der Lutherschule, die gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Elena aufspielte und auch die Soli von Hermann (15) aus der Freien Waldorfschule, der am Klavier von Elena und dem freien Musiker Andreas Schmidt unterstützt wurde und insbesondere mit einem Tango-Stück begeisterte. Hermanns Spiel wird von Andreas und Elena am Flügel begleitet.

Kinder des Preisträger-Konzerts Jugend Musiziert mit dabei                                                                                                       Gerade erst hatten die hörbeeinträchtigten Kinder teilweise auch beim Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs „Jungend musiziert“ mitgemacht, wo erstmals auch eine Rubrik Inklusion eingeführt wurde.

Aus der Stille in den Klang
Das Konzept des Projekts Aus der Stille in den Klang: Das Spiel mit der Geige oder dem Klavier hilft hörbeeinträchtigten Kindern schneller und besser hören und sprechen zu können. Außerdem werden die Koordination sowie das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert.

 

Über Aktion Kindertraum
Aktion Kindertraum erfüllt Wünsche von Kindern und Jugendlichen, deren Leben durch Behinderung, Krankheit oder traumatische Ereignisse außerordentlich belastet ist. Weil die Geschwisterkinder ebenfalls oft zurückstecken müssen, erfüllt Aktion Kindertraum auch Ihnen gern einen Wunsch.

 

Übrigens: Aktion Kindertraum ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und erfüllt deren Standards „für grundlegende Transparenz in gemeinnützigen Organisationen.“

 

https://www.aktion-kindertraum.de

 

Hartwig-Claußen-Schule
Altenbekener Damm 79
30173 Hannover
Telefon 0511 22 06 42-0
Telefax 0511 22 06 42-27
info@hartwig-claussen-schule.de
Hartwig-Claußen-Schule - Sportfreundliche Schule - Hannover
Hartwig-Claußen-Schule Hannover - Erasmus+